Ausbildung von freiwilligen Müller/in
Mühlenvereinigung Niedersachsen-Bremen e.V.
VHS Diepholz
von Johann Hüneke und Franz Cloer
Ausbildung zur freiwilligen Müllerin/zum freiwilligen Müller
Lehrgangsbeginn
Samstag 08.März.2025, um 10 Uhr in Martfeld, Fehsenfeldsche Windmühle
Straße: Kirchstraße 14, 27327 Martfeld
Der VHS Diepholz in Kooperation mit dem Kreisheimatbund dem Kreismuseum und den Heimatvereinen, beginnt den nächtsten Ausbildungslehrgang zur freiwilligen Müllerin/zum freiwilligen Müller mit theoretischer und praktischer Unterweisung am 08.März.2025
Lehrgangsinhalte:
+ Physikalische und technische Grundlagen des Systems Mühle
+ Behandlung und Verarbeitung der Rohstoffe (Getreidekunde)
+ Mühlen und Müller in der Gesellschaft und Geschichte
+ Unfallverhütung und Arbeitsschutz in und an der Mühle
+ Wetterkunde - Windrecht - Wasserrecht
+ Pflege, Wartung und Reparaturen
Zeil der Ausbildung:
Sichere und fachgerechte Bedienung einer Wind- oder Wassermühle in den verschiedenen Jahreszeiten und bei unterschiedlichen Wetterbedingungen.
Der Lehrgang endet mit einer Abschlussprüfung vor dem Prüfungsausschuss der niedersächsischen Mühlenvereinigung.
Freiwillige Müller/innen können dann eine Mühle fach- und sachgerecht betreiben.
Lehrgangsbeginn ab 08.3.2025 in Martfeld, Straße: Kirchstraße 14, Fehsenfeldsche Windmühle
24 Übungsstage 160 Unterichtstunden
Spez. Fragen unter Johann Hüneke und Franz Cloer
Kursnummer: 04111001 VHS Landkreis Diepholz,
Klick: Ausbildung zur freiwilligen Müllerin/zum freiwilligen Müller (vhs-diepholz.de)